Kosmetische Ultraschall-Behandlung
Ultraschall mit Lichttherapie
Entschlackung des Gewebes & Aktivierung der Kollagenasen
Was ist Ultraschall?
Ultraschall sind Schallwellen, die das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann. Es sind sehr hohe Töne im Bereich über 20.000 Schwingungen / sec. (Hz). Bereits seit vielen Jahren nutzen speziell Sportmediziner den Ultraschall als Hilfsmittel, um Wirkstoffe, die in Gelen enthalten sind, in die Haut einzubringen. Diesen Vorgang nennt man Sonophorese. Die Vibration des Ultraschalls öffnet die Haut für kleinste Moleküle. Die Frequenz des Ultraschalls bestimmt die Eindringtiefe der Schallwellen ins Gewebe und die Stimulation der Haut. Ultraschall mit einer Frequenz von 1 MHZ dringt tiefer ins Gewebe ein, 3 MHz bzw. 10 MHz schwingen nur in den oberen Hautschichten.
WIRKUNG
Ulltraschall glättet Falten sofort sichtbar, verfeinert Poren, verbessert Akne- und Operationsnarben.
Wie funktioniert Farblichttherapie?
In den Kraftwerken unserer Zellen (Mitochondrien) befinden sich farbige Proteine (Cytochrome) die ganz entscheidend für das Funktionieren unseres Stoffwechsels und die Produktion von Enzymen und Proteinen sind. Sie reagieren auf die Spektralfarben des Lichts in dem sie z.B. blau, violett oder gelb absorbieren. Die 22 Programme des sonostar 25 senden jeweils mindestens zwei und bis zu sieben verschiedenen Spektralfarben in die Haut.
BEHANDLUNG
Reinigung, Enzympeeling Maske zur Entgiftung der Haut und zur Förderung des Kollagenaufbaus mit hochdosierten Vitaminen und Aminosäuren aus pflanzlichen Stoffen, Einarbeitung hochdosierter Seren mit Ulltraschall, Maske, Gesichtsmassage sowie Abschlusspflege.
Ihre Vorteile
FAQs
Häufige Fragen
WIE WIRKT ULTRASCHALL?
Unter Ultraschall sind Schwingungen zu verstehen, die sich oberhalb der für das menschliche Ohr liegenden Hörgrenze befinden, also höher als 20.000 Hz. Ultraschall entsteht, wenn hochfrequente elektrische Schwingungen in mechanische umgewandelt werden (Piezoelektrischer Effekt). Die so in den Körper gebrachte Energie bewirkt, dass jedes Teilchen des beschallten Körpers in Schwingungen versetzt wird. Dabei wird ein Teil der aufgenommenen Energie in Wärme umgesetzt. Allgemein werden folgende Wirkungen des Ultraschalls unterschieden: Mechanische Wirkung. Tiefenwirksame Mikromassage zur Förderung des Zellstoffwechsels. Einfluss auf biologische Strukturen durch schnellen Druckwechsel. Dadurch beschleunigen sich die Diffusionsprozesse und die Membrandurchlässigkeit der Zellen werden erhöht. Thermische Wirkung. Je nach Schallart kommt es zu einer Gefäßerweiterung, Stoffwechselaktivierung und Lymphflussförderung. Biochemische Wirkung. Es kommt zur Stimulierung der Fibroblasten und einer Steigerung der Elastinbildung im Gewebe. Es kommt zu einer Verschiebung des pH-Wertes der Haut in alkalische Richtung und damit zur Revitalisierung.
WELCHE KÖRPERREGIONEN DÜRFEN NICHT MIT ULTRASCHALL BEHANDELT WERDEN?
• Gehirn • Rückenmark • Augen und Augenlider • Schilddrüse • Keimdrüsen (Brust, Eierstöcke usw.) • Herz
WELCHE KONTRAINDIKATIONEN GIBT ES?